Die Einrichtung eines WebDAV Laufwerks unter Linux erklären wir anhand des Betriebssystems Ubuntu und dem Dateimanager Nautilus.
1. Nautilus öffnen
Öffnen Sie den Dateimanager Nautilus.
2. Mit Server verbinden
Als nächstes verbinden Sie sich mit dem Server. Gehen Sie dazu im Nautilus auf "Datei / Mit Server verbinden ..." und wählen als als Typ "Sicheres WebDAV (HTTPS)" aus. Die restlichen Felder werden wie folgt ausgefüllt
Typ | Server | Ordner | Benutzername | Passwort |
Sicheres WebDAV (HTTPS) | FTPUSERNAME.webdav.ispgateway.de/webdav/ | / | FTPUSERNAME@web.dav | Das von ihnen gewählte Passwort |
Hinweis: FTPUSERNAME ersetzen Sie bitte durch den Benutzernamen des entsprechenden FTP-Accounts.
3. Lesezeichen setzen
Um die Verbindungsdaten zu speichern, klicken Sie im Nautilus auf "Lesezeichen / Lesezeichen hinzufügen ..."
Hinweis: Es kann unter Umständen notwendig sein, dass Sie in das Verzeichnis "webdav" wechseln müssen, um Ihre Inhalte zu sehen. Im Nautilus können Sie dazu die Adresszeile mit der Tastenkombination "Strg +L" bearbeiten und "webdav" hinter die angezeigte URL hängen.