-
Für die Einrichtung eines Postfachs in Ihrem E-Mail-Programm verwenden Sie bitte folgende Posteingangs -und Postausgangsserver. Ersetzen Sie dabei "ihre-domain.tld" durch Ihren Domainnamen. "tld" steht für Ihre Top-Level-Domain, z.B. .de, .com, .net, .org usw.
Wir betreiben zwei Rechenzentren in Köln und Berlin. Jedes Rechenzentrum verwendet eigene Servernamen. Bitte erfragen Sie beim Support in welchem Rechenzentrum Ihre E-Mails liegen.
Tragen Sie die folgenden Servernamen ein, wenn Sie Ihre E-Mails über eine unverschlüsselte Verbindung empfangen und senden möchten:
Rechenzentrum in Köln
Server Port Verbindungssicherheit Posteingangsserver, POP3 pop3.ihre-domain.tld 110 Keine Posteingangsserver, IMAP imap.ihre-domain.tld 143 Keine Postausgangsserver smtp.ihre-domain.tld 25 Keine Rechenzentrum in Berlin
Server Port Verbindungssicherheit Posteingangsserver, POP3 pop3.securehost.de 110 Keine Posteingangsserver, IMAP imap.securehost.de 143 Keine Postausgangsserver smtp.securehost.de 25 Keine Sie können Ihre E-Mails auch über eine verschlüsselte SSL-Verbindung versenden und empfangen. Nutzen Sie dazu bitte die folgenden Posteingangs- und Postausgangsserver.
Rechenzentrum in Köln
Server Port Verbindungssicherheit Posteingangsserver, POP3 sslin.de 995 SSL oder TLS Posteingangsserver, IMAP sslin.de 993 SSL oder TLS Postausgangsserver sslout.de 465 SSL oder TLS Rechenzentrum in Berlin
Server Port Verbindungssicherheit Posteingangsserver, POP3 pop3.securehost.de 995 SSL oder TLS Posteingangsserver, IMAP imap.securehost.de 993 SSL oder TLS Postausgangsserver smtp.securehost.de 465 SSL oder TLS Postausgangsserver smtp.securehost.de 587 StartTLS
Wie lauten die SMTP-, IMAP- und POP3-Server?
- Letzte Änderung:
- 2019-09-03 10:03
- Verfasser:
- Kevin Peter
- Revision:
- 1.13
Es ist möglich, diese FAQ zu kommentieren.